
Infusionskonzepte
Sa., 15. Februar oder Sa., 12. Sept. 2020 jeweils von 9:30 bis 17:00 h in München
Seminarkosten: EUR 249,- zzgl. MwSt., inkl. Kaffeepausen, Tagungsgetränke, ausführlichem Skript und Zertifikat
Hier erfahren Sie, welche Infusionen Sie bei Ihren Patienten/innen indikationsbezogen einsetzen können (Zusammensetzung, Infusionsgeschwindigkeit, Trägerlösung, Anzahl und Intervalle). Optimal ist die Kombination mit dem Kurs Infusionsmedizin (Praxistraining).
Trainer: Thomas M. Thust: Heilpraktiker, Lehrbeauftragter an der Donau-Universität, Krems, Notfallsanitäter (Bergrettung)/Flight-Paramedic, Dozent für präklinische Notfallmedizin
Didaktisch klar strukturiertes Seminar mit vielen wertvollen praxisrelevanten Hintergrundinformationen zu Pharmakologie der Wirkstoffe, Arzneimittelrecht, Bezugsquellen, Vermeidung von Komplikationen
- Anamnese und Therapieplanung anhand von Indikationen und Laborwerten
- Kombinationsmöglichkeiten sowie Auswahl der passenden oralen Begleithandlung mit Nähr- und Schutzstoffen der orthomolekularen Medizin
- Alle relevanten Informationen zu Infusionen mit Glutathion, Vitamin C, alpha-Liponsäure, Arginin, Taurin, Glutamin, Carnitin, Tyrosin, Magnesium, Kalium, Calcium, Selen, B-Vitaminen, Cholincitrat, Natriumbicarbonat, Procain etc.
- Curcumin-Infusionen
- Kombinationsbehandlung mit Oxyvenierung
Erprobte und wirksame Therapiekonzepte mit Infusionen und oraler Begleittherapie:
- Akute und chronische Entzündungen, silent inflammation
- Oxidativer und nitrosativer Stress
- Akute Infekte (HNO, Bronchien, NNH)
- Infektanfälligkeit, Allergien, rheumatische Erkrankungen
- Erschöpfungszustände
- Schilddrüsen-Funktions-Störungen, Hashimoto-Thyreoiditis
- Depression, Schlafstörung, Burn-Out-Syndrom
- Stoffwechselerkrankungen, metabolisches Syndrom, Leberfunktionsstörungen, Diabetes
- Durchblutungsstörungen (pAVK, Tinnitus, KHK), Hypertonie
- Makula-Degeneration
- Neuropathien, MS, Neuroinflammation