
Medizinische Detox- und Chelatherapie
So., 21. November 2021 von 9:30 bis 17:00 h in München
Seminarkosten: EUR 298,- zzgl. MwSt., inkl. Kaffeepausen, Tagungsgetränke, ausführlichem Skript und Zertifikat
Schwerpunkt des Workshops sind Entgiftungstherapien und Therapiekonzepte bei kardiovaskulären Erkrankungen.
Dozent/Trainer: Thomas M. Thust und Mitarbeiter/Kollegen/inen der Praxis Thust
Entgiftung- und umweltmedizinische Grundlagen
- Toxine als Quellen für freie Radikale: Auswirkungen von oxidativen und nitrosativen Stress auf den Organismus.
- Symptomatik von Toxinbelastungen
- Welche Gesundheitsstörungen sind die Folge von Belastungen mit Schwermetallen, Insektiziden und Pestiziden: Neurodegeneration, Neuroinflammation, silente Inflammation, spezifische Organschäden, Krebs, Hormonstörungen etc.
- Entgiftungswege und Entgiftungsgenetik
- Leberstärkung und Leberzellschutz, Detox-Aminosäuren, Antioxidantien, Spurenelemente, Flavonoide, red. Glutathion und alpha-Liponsäure
- Laborwerte richtig deuten
- Übersicht über die klassische Chelattherapie (Schwermetallausleitung und Gefäßtherapie/NaMg-EDTA)
- Pharmakologie der Chelate (DMPS, DMSA, EDTA, DTPA, alpha-Liponsäure)
- Klinische Toxikologie (Schwermetalle)
- Entgiftungskonzepte ohne DMPS, DMSA und Co.
Kardiovaskuläre Risikofaktoren und deren Behandlung
- Arteriosklerose
- Hypertonie
- KHK, pAVK, Schlaganfall
- Metabolisches Syndrom und Schnittstellen zu kardiovaskulären Erkrankungen
- Diagnose und Therapie von arteriellen Durchblutungsstörungen
- Messung von Arterienstarre (ASI) und Knöchel-Arm-Index
- Neue Therapiekonzepte für Gefäßindikationen
- Aminosäuren und Medizinalpilze
- Infusionstherapie bei Hypertonie und Durchblutungsstörungen
- Oxyvenierung
Praxis:
- Infusionen vorbreiten und durchführen
- ABI-Messung, Messung der Gefäßsteifigkeit