Thust-Seminare und Workshops
für Ärzte und Heilpraktiker mit Interesse an Qualitätsfortbildung

Einzigartig, professionell und effektiv – klar strukturiert - umfangreiches Wissen, sofort in der eigenen
Praxis umsetzbar - hoher Praxisanteil in den Workshops - inklusive ausführlichem Skript
Nachfolgend unsere Termine für 2023

Infusionskonzepte

Sa., 14. Oktober 2023 von 9:30 bis 17:00 h in München

Seminarkosten: EUR 280,- inkl. Kaffeepausen, Tagungsgetränke, ausführlichem Skript und Zertifikat

Hier erfahren Sie, welche Infusionen Sie bei Ihren Patienten/innen gezielt und indikationsbezogen einsetzen können (Zusammen- setzung, Infusionsgeschwindigkeit, Trägerlösung, Anzahl und Intervalle). Alles zu Infusionen mit Glutathion, Vitamin C, alpha-Liponsäure, L-Arginin, Taurin, L-Glutamin, Carnitin, L-Tyrosin, Magnesium, Kalium, Kalzium, Selen, B-Vitaminen, Cholincitrat, Natriumbicarbonat, Procain, Curcumin.

Optimal ist die Kombination mit dem Kurs Infusionsmedizin (Praxis- training). Viele Praxistipps zu Pharmakologie, Arzneimittelrecht, Bezugsquellen, Vermeidung von Komplikationen u.v.m.


Trainer: Thomas M. Thust: Heilpraktiker, Lehrbeauftragter an der Donau-Universität, Krems, Notfallsanitäter (Bergrettung)/Flight-Paramedic, Dozent für präklinische Notfallmedizin

Infusionkonzepte für viele Indikationen:

  • Chronische Entzündungen, silent Inflammation
  • Oxidativer und nitrosativer Stress
  • Akute Infekte, Infektanfälligkeit
  • Allergien, rheumatische Erkrankungen
  • Erschöpfungszustände, Burn-Out
  • Schilddrüsen-Funktions-Störungen, Hashimoto
  • Depression, Schlafstörung
  • Diabetes mell.
  • Durchblutungsstörungen (pAVK, Tinnitus, KHK), Hypertonie
  • Makula-Degeneration
  • Neuropathien, MS, Neuroinflammation
  • Stoffwechselerkrankungen, metabolisches Syndrom und Leberfunktionsstörungen
  • Entgiftung

Infusionsmedizin-Workshop

So., 15. Oktober 2023 von 9:30 bis 17:00 h in München

Workshop-Kosten: EUR 330,- inkl. Kaffeepausen, Tagungsgetränke, ausführlichem Skript und Zertifikat

Schwerpunkt sind die vielen praktischen Übungsmöglichkeiten unter fachkundiger Anleitung in Kleingruppen! Optimal ist die Kombination mit dem Kurs Infusionskonzepte (Theorie/Pharmakologie).


Trainer: Thomas M. Thust: Heilpraktiker, Lehrbeauftragter an der Donau-Universität, Krems, Notfallsanitäter (Bergrettung)/Flight-Paramedic, Dozent für präklinische Notfallmedizin und Mitarbeiterin des Praxisteams

Infusionkonzepte für viele Indikationen:

  • Die Kunst der sicheren und schmerzarmen Punktion
  • Für KollegInnen mit wenig praktischer Erfahrung sowie für medizinisches Assistenzpersonal
  • Vorbereitungsarbeiten, Infusions- und Injektionstechnik
  • Praxistraining Venenverweilkanüle und Butterflykanülen
  • Zuspritzmöglichkeiten, Dreiwegehahn
  • Oxyvenierung zur Verbesserung der Mikrozirkulation
  • Sauerstoff und Ozontherapie
  • Partnerübungen und ggf. Training am Übungsphantomen
  • Hygienestandards und gesetzliche Unfallverhütungsmaßnahmen (Berufsgenossenschaft, Gesundheitsamt, TRBA 250)
  • Profitricks bei schlechten Venen
  • Blutabnahme, Aderlass, Hämodilution
  • Übungsmöglichkeit auch für intramuskuläre, intracutane sowie subcutane Injektionen

Notfalltraining-Workshop

Sa., 21. Oktober 2023 von 9:00 bis 17:30 h in München

Seminarkosten: EUR 330,- inkl. Kaffeepausen, Tagungsgetränke, ausführlichem Skript und Zertifikat

Hier erlernen Sie den strukturierten Ablauf und die Versorgung von Notfallpatienten mit dem Schwerpunkt Anaphylaxie und andere typische internistische Notfälle. Realistische Notfallszenarien und Training am Simulator in Kleingruppen. Kurzes Theorie-Update.

cABCDE-Schema und Skill-Stationen. Anspruchsvolles Notfalltraining unter Supervision. Empfehlenswert als Basisausbildung und zur Auffrischung für Heilpraktiker, Ärzte, Zahnärzte sowie für Praxis- mitarbeiter.


Trainer: Thomas M. Thust: Heilpraktiker, Lehrbeauftragter an der Donau-Universität, Krems, Notfallsanitäter (Bergrettung)/Flight-Paramedic, Dozent für präklinische Notfallmedizin und Gabriele Böckler: Notfallsanitäterin

  • Notfalldiagnostik
  • Aktuelle Leitlinien-Empfehlungen (AHA, ERC)
  • Wichtige Notfallmedikamente und Medikamentenkompetenz
  • Reanimation und Defibrillation mit AED ́s
  • Zusammenarbeit mit dem Rettungsteam, Patientenübergabe, Dokumentation
  • Atemwegs-Management (Larynxtubus, Absaugung, Sauerstoffgabe, Verneblung von Notfallmedikamenten)
  • Notfalltraining: Anaphylaxie, akutes Coronarsyndrom (ACS), Lungenarterienembolie (LAE), Asthmaanfall, Kollaps, Hypo/Hyperglykämie, Krampfanfall, Stroke, Sepsis
  • Rechtliche Grundlagen zur Medikamentengabe durch Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker

Labormedizin für die naturheilkundliche Praxis

Freitag/Samstag 23./24. Juni 2023 jeweils von 9:00 bis 17:30 h in München

Seminarkosten: EUR 420,- inkl. Kaffeepausen, Tagungsgetränke, ausführlichem Skript und Zertifikat

Die Bereiche Akutdiagnostik und Präventionsdiagnostik werden aus- führlich dargestellt. Ein besonderes Highlight sind die Ausführungen zur labormedizinischen Diagnostik von chronischen Erkrankungen. Auf die Schnittstelle pathologischer Laborwert – naturheilkundliche Behand- lung wird besonderer Wert gelegt. Präsentation von Fällen aus der Praxis.


Trainer: Thomas M. Thust: Heilpraktiker, Lehrbeauftragter an der Donau-Universität, Krems, Notfallsanitäter (Bergrettung)/Flight-Paramedic, Dozent für präklinische Notfallmedizin sowie Ingrid Frank, Dipl. Biologin und Expertin für Allergie- und Autoimmundiagnostik und Dr. Raßhofer, Laborarzt und Mikrobiologe, Experte für Mikrobiomdiagnostik

  • Check-Up-Parameter, Profile
  • großes Blutbild, Hämatologie, Gerinnung
  • Entzündungsparameter: virale und bakterielle Infektionen
  • Differentialdiagnostik bei Anämie
  • Leber/Galle-, Niere-, Pankreas-, Schilddrüse- und Stoffwechselstörungen, Allergien
  • Diagnosekonzepte aus Labormedizin, Immunologie und Mikroökologie
  • EBV-Diagnostik
  • Autoimmundiagnostik, Rheumawerte
  • Stellenwert von Tumormarker
  • Allergiediagnostik (inhalative Allergien, Nahrungsmittelallergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten)
  • Vitaminmangel und darauf aufbauende Therapiekonzepte
  • Innovative Diagnostik bei Hypertonie, endotheliale Dysfunktion, kardiovaskuläre Risikofaktoren
  • Magen/Darm-Parameter, Parameter bei Barrierestörungen der Darmschleimhaut
  • Enterale Mikrobiom-Diagnostik
  • Zöliakiediagnostik, Parameter bei Glutensensibilisierung
  • Oxidative / nitrosative Stressparameter, antioxidative Behandlung

Chronische Erschöpfung von Long-COVID und Post Vac-Syndrom bis EBV

Mi., 05. Juli 2023, Online-Webinar von 18:00 - 21:00 h

Seminarkosten: EUR 120,-

Immunologische Zusammenhänge und naturheilkundliche Therapiekonzepte

Das CFS (chronic fatigue syndrome) wird sehr oft durch Infektionen ausgelöst. Durch die aktuelle Pandemie werden die Praxen mit zum Teil schwerkranken, nicht mehr arbeitsfähigen Patienten geflutet und treffen dort nicht selten auf ratlose Ärzte und Therapeuten. Die Basis einer erfolgreichen Therapie ist ein gutes Verständnis der immunologischen Zusammenhänge, Wissen über die adäquate Diagnostik, Fähigkeit zur Interpretation von Laborparametern sowie die Kunst zur Erstellung eines individuellen Therapiekonzeptes. Leider gilt die Immunologie als unbeliebtes, weil sehr abstraktes Fachgebiet der Medizin. Das ist sehr schade, denn gerade immunologisches Wissen ist der Schlüssel zur Behandlung von CFS. In diesem Webinar vermittle ich Ihnen leicht verständlich und strukturiert das Handwerkszeug, um CFS erfolgreich zu behandeln.


Dozent: Thomas M. Thust

  • Ursachen von CFS
  • Infektion und Folgen
  • Netzwerk der Immunbotenstoffe
  • Immunmodulation
  • Antientzündliche Therapiekonzepte
  • Spezielle Infusionsbehandlungen
  • Besprechung von Fällen aus der Praxis

Naturheilkundliche Gastroenterologie

Mi., 26. April 2023, Online-Webinar von 18:00 bis 21:00 h

Seminarkosten: EUR 120,-

Lernen Sie die Ursachen der Beschwerden systematisch einzugrenzen und befundbasiert spezifische Therapiekonzepte einzusetzen.


Trainer: Thomas M. Thust: Heilpraktiker, Lehrbeauftragter an der Donau-Universität, Krems, Notfallsanitäter (Bergrettung)/Flight-Paramedic, Dozent für präklinische Notfallmedizin

  • Gastritis, Duodenitis, Colitis, Pankreatitis, exokriner Pankreas- insuffizienz bei den wichtigsten Leber- und Galle-Erkrankungen
  • Nahrungsmittelintoleranzen / -allergie, Glutensensibilisierung und DD zu Zöliakie
  • Entzündungsreaktionen und natürliche Entzündungsblocker
  • Pilzbesiedelung im GIT
  • Bakterielle Dysbiosen und Mykosen
  • Immunmodulation über den Darm

Komplementäre Onkologie

Mi., 27. September 2023, Online-Webinar von 18:00 bis 21:00 h

Seminarkosten: EUR 120,-

Überblick über Möglichkeiten und Grenzen der Therapie mittels indi- vidueller komplementär-onkologischer Behandlungsstrategien.


Trainer: Thomas M. Thust: Heilpraktiker, Lehrbeauftragter an der Donau-Universität, Krems, Notfallsanitäter (Bergrettung)/Flight-Paramedic, Dozent für präklinische Notfallmedizin

  • Grundlagen der Tumorbiologie, Tumorsignaling
  • Präventivdiagnostik und Maßnahmen
  • Curcuma, Weihrauch, Resveratrol, Flavonoide und Artesunat
  • Infusionstherapie (Hochdosis-Vitamin C, Curcumin)
  • Metabolischer Behandlungsansatz mit Dichloracetat (DCA)
  • Immun- und Nährstofftherapie bei Krebs, erlaubte und problematische Nahrungsergänzung
  • Nebenwirkungsmanagement (Schutzstoffe bei Chemotherapie-Prot.)

Medizinische Detox-Therapien

Mi., 08. November 2023, Online-Webinar von 18:00 - 21:00 h

Seminarkosten: EUR 120,-

In diesem Workshop erlernen Sie effektive Entgiftungsverfahren und erhalten Sie einen Überblick über die naturheilkundlich relevanten Grundlagen der Umweltmedizin.


Dozent: Thomas M. Thust

  • Entgiftungs-Physiologie (Phase I/II/III-Detoxifikation)
  • Diagnose und Therapie von Schwermetallbelastungen
  • Klinische Toxikologie (Schwermetalle)
  • Interpretation von Laborparametern
  • Pharmakologie der Chelate
  • Alternativen zu DMSA und DMPS für Heilpraktiker